Über mich

  • 2015 – Akademie des Guten Dolmetschers (Akademia Dobrego Tłumacza). Fachkurs für Konferenzdolmetscher der deutschen Sprache – Skrivanek Sp. z o.o.;
  • 2013 – Kurs der Bedienung von Computerprogrammen CAT, die die Arbeit des Übersetzers unterstützen – Universität Warschau (Uniwersytet Warszawski), Fakultät für Angewandte Linguistik.
  • 2012-2013 – Postdiplomstudium – Universität Warschau (Uniwersytet Warszawski), Fakultät für Angewandte Linguistik, Interdisziplinäres Aufbaustudium der Bildung von Übersetzern und Dolmetschern (Interdyscyplinarne Podyplomowe Studium Kształcenia Tłumaczy);
  • 2004-2009 – Doktorandenstudium – Katholische Universität Lublin Johanes Paul II. (Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II) – Doktor der Geisteswissenschaften, Bereich: Literaturwissenschaft (aufgrund der Doktorarbeit: Die Wiedervereinigung Deutschlands in der polnischen öffentlichen Meinung anhand der Tageszeitungen „Gazeta Wyborcza“ und „Rzeczpospolita“, Doktorvater: dr hab. Max Stebler, prof. KUL);
  • 2003 – DAAD-Stipendium an der Freien Universität Berlin (während des Magisterstudiums an der KUL);
  • 1999-2004 – Magisterstudium – Katholische Universität Lublin Johanes Paul II. (Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II) – Magister der germanischen Philologie mit der pädagogischen Vorbereitung (aufgrund der Magisterarbeit: Die soziale Ungleichheit zwischen West- und Ostdeutschen als Konsequenz der Wiedervereinigung, wissenschaftlicher Betreuer: dr hab. Max Stebler, prof. KUL).
  • 2016-2017 – Dozent an der Abteilung für Angewandte Linguistik des Instituts für Germanistik und Angewandte Linguistik der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin;
  • 2014-2017 – Deutschlehrer an der Dethloff Deutschschule. Szkoła Języka Niemieckiego – Lublin;
  • 2012-2013 – Dozent an der Abteilung für Anthropologie des Literarischen Werkes und Germanistik des Instituts für Neuphilologie und Interdisziplinäre Untersuchungen der Naturwissenschaftlich-Humanistischen Universität (Uniwersytet Przyrodniczo-Humanistyczny) in Siedlce;
  • 2010-2013 – Dozent für Germanistik am Lehrstuhls für Neuphilologie der Philologisch-Pädagogischen Fakultät der Technologisch-Humanistischen Universität (Uniwersytet Technologiczno-Humanistyczny) in Radom;
  • 2012-2013 – Deutschlektor an der Sprachschule Prime English Studio in Lublin;
  • 2011-2012 – Dozent am Lehrstuhl für Germanistik des Neuphilologischen Instituts der Staatlichen Fachhochschule (Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa) in Chełm;
  • 2004-2011 – Assistent am Lehrstuhl für Germanistik des Neuphilologischen Instituts der Staatlichen Fachhochschule (Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa) in Chełm;
  • 2004-2007 – Assistent für Germanistik an der Filiale der Katholischen Universität Lublin (Katolicki Uniwersytet Lubelski) in Tomaszów Lubelski;
  • 2004-2005 – Deutschlehrer an der Sprachschule KURSOR in Lublin.

Lehrveranstaltungen, die ich im Laufe meiner ganzen didaktischen Tätigkeit geführt habe (hauptsächlich an der Germanistik):

  • Alle Fächer, die Bestandteile der Sprachpraktischen Übungen für Deutsch sind, also: Sprechen, Schreiben, Hören, Lesen, Phonetik, Grammatik;
  • Wirtschaftsdeutsch;
  • Einführung in die Literaturwissenschaft – Vorlesung;
  • Geschichte der deutschen Literatur – Übungen;
  • Landeskunde – Vorlesungen und Übungen;
  • Einführung in die Sprachwissenschaft – Seminare;
  • Geschichte der deutschen Sprache – Seminare;
  • Beschreibende Grammatik der deutschen Sprache – Vorlesungen und Übungen;
  • Kontrastive Grammatik – Seminare;
  • Translationsübungen;
  • Deutschlektorat (für Anglistikstudenten);
  • Deutschlektorat (in Sprachschulen).
  • Vorbereitung der Lehrprogramme und Entwerfen der Studienpläne für die Fachrichtung: Philologie, Fachgebiet: germanische Philologie, an der Philologisch-Pädagogischen Fakultät (WFP) der Technologisch-Humanistischen Universität Radom (UTH) – 2012-2013;
  • Vertretung der WFP der UTH in Kontakten mit dem Zentrum für Informatik und Promotion der UTH im Bereich der Promotion der WFP – 2012-2013;
  • Mitglied des Ausschusses für Nationale Qualifikationsrahmen (Krajowe Ramy Kwalifikacji – KRK) der WFP der Technischen Universität Radom (PR). Arbeit am neuen Studienprogramm für die Fachrichtung: Philologie, Fachgebiet: germanische Philologie – 2012;
  • Mitveranstalter der Werkstätte für die Schüler der 2. Klasse der Oberschule: Stereotype in der Kultur, Literatur, Sprache und Pädagogik (Stereotypy w kulturze, literaturze, języku i pedagogice) an der Philologisch-Pädagogischen Fakultät (IFP) der PR – das Thema der eigenen Werkstatt: Polnisch-deutsche Stereotype (Stereotypy polsko-niemieckie) – 2012;
  • Mitveranstalter des Heiligabend-Treffens an der IFP der PR – 2011;
  • Mitveranstalter des Tages der offenen Tür der PR – von Seiten der IFP – 2011;
  • Koordinator der Woche der offenen Lehrveranstaltungen für Oberschulen an der Abteilung für Germanistik der IFP der PR – 2011;
  • Mitveranstalter und Mitglied der Jury des 2. Woiwodschaftswettbewerbs der Rezitation der Fremdsprachigen Literatur Living Word 2010: Drei Sprachen, viele Kulturen- eine Welt (Wojewódzki Konkurs Recytatorski Literatury Obcojęzycznej Living Word 2010: Trzy języki, wiele kultur – jeden świat), Neuphilologisches Institut der Staatlichen Fachhochschule (Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa) in Chełm – 2010;
  • Veranstalter und Sekretär der wissenschaftlichen Konferenz Literatur, Sprachwissenschaft und Landeskunde als Übertragungssebenen in der zeitgenösischen Glottodidaktik (Literaturoznawstwo, językoznawstwo i kulturoznawstwo jako płaszczyzny przekazu we współczesnej glottodydaktyce), Neuphilologisches Institut der PWSZ in Chełm – 2010;
  • Mitveranstalter der wissenschaftlichen Konferenz: Die Rolle der Sprachwissenschaft in der Lehrmethodik der Fremdsprachen (Rola językoznawstwa w metodyce nauczania języków obcych), Neuphilologisches Institut der PWSZ in Chełm – 2007;
  • Betreuer des Studentenpraktikums am Lehrstuhl für Germanistik des Neuphilologischen Instituts der PWSZ in Chełm in den Jahren 2007-2011;
  • Entwerfen der Studienpläne am Lehrstuhl für Germanistik des Neuphilologischen Instituts der PWSZ in Chełmie in den Jahren 2005-2011;
  • Mitglied der Delegation der PWSZ in Chełm zu zwei deutschen Hochschulen: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, und Fachhochschule Regensburg, als Dolmetscher – 2007;
  • In den Jahren 2004-2012 wurde ich für meine wissenschaftliche und didaktische Tätigkeit mehrmals vom Rektor der PWSZ in Chełm ausgezeichnet und belohnt.

Bücher

  1. Die Wiedervereinigung Deutschlands in der polnischen öffentlichen Meinung anhand der Tageszeitungen „Gazeta Wyborcza“ und „Rzeczpospolita“, Radom 2012, 215 S.
  2. Literaturoznawstwo, językoznawstwo i kulturoznawstwo jako płaszczyzny przekazu we współczesnej glottodydaktyce – zus. m. J. Knieja u. T. Zygmunt, Lublin 2010, 518 S.

Aufsätze

  1. Die Einstellung der europäischen Länder zur Wiedervereinigung Deutschlands, in: Andrzejewski, B. / Moros-Pałys Z. Hrsg., Erbe und Gegenwart, Poznań 2013, S. 289-306.
  2. Innerer Aspekt der Wiedervereinigung Deutschlands, in: Kolago, L. Hrsg., Studia Niemcoznawcze / Studien zur Deutschkunde, Bd. L, Warszawa 2012, S. 247-260.
  3. Internationale Reaktionen auf die demokratischen Veränderungen in der DDR 1989, in: Zygmunt, T. Hrsg., Język, kultura, nauka. Księga Jubileuszowa na cześć ks. prof. dra hab. Zygmunta Zielińskiego, Chełm 2012, S. 9-17.
  4. Stanowisko Polski wobec problemu niemieckiego w latach 1949-1990, in: Kolago, L. Hrsg., Studia Niemcoznawcze / Studien zur Deutschkunde, Bd. XLIX, Warszawa 2012, S. 205-213.
  5. Die demokratischen Veränderungen in der DDR im Jahre 1989 als Genese der Wiedervereinigung Deutschlands, in: Kolago, L. Hrsg., Studia Niemcoznawcze / Studien zur Deutschkunde, Bd. XLVIII, Warszawa 2011, S. 137-146.
  6. Deutschlandpolitik der Bundeskanzler 1949-1989, in: Kolago, L. Hrsg., Studia Niemcoznawcze / Studien zur Deutschkunde, Bd. XLVI, Warszawa 2010, S. 369-378.
  7. Die Einstellung Polens zu der Teilung und der Wiedervereinigung Deutschlands 1949-1990, in: Knieja, J. / Krajka, J. Hrsg., Lubelskie Materiały Neofilologiczne, Nr. 34, Lublin 2010, S. 128-140.
  8. Treści kulturoznawcze w procesie glottodydaktycznym na 3-letnich studiach germanistycznych, in: Knieja, J. / Zygmunt, T. / Brzana, Ł. Hrsg., Literaturoznawstwo, językoznawstwo i kulturoznawstwo jako płaszczyzny przekazu we współczesnej glottodydaktyce, Lublin 2010, S. 315-321.
  9. Deutschland 15 Jahre nach der Wiedervereinigung ? die soziale Ungleichheit, in: Krzysiak, L. / Kołtunowski, P. Hrsg., Die deutschsprachigen Länder als Forschungs- und Unterrichtsgegenstand, Lublin 2009, S. 247-256.
  10. Treści kulturoznawcze na zajęciach z praktycznej nauki języka niemieckiego, in: Kardela, H. / Zygmunt, T. Hrsg., Rola językoznawstwa w metodyce nauczania języków obcych, Chełm 2007, S. 56-64.
  11. Die Folgen der sozialen Ungleichheit in Deutschland nach der Wiedervereinigung, in: Kolago, L. Hrsg., Studia Niemcoznawcze / Studien zur Deutschkunde, XXXVI, Warszawa 2007, S. 125-137.
  1. Kongress der Internationalen Sprachunion Deutsch unter dem Stichwort: Erbe und Gegenwart -internationale Konferenz, veranstaltet im September 2012 von der Mieszko I. Hochschule der Pädagogik und Verwaltung (Wyższa Szkoła Pedagogiki i Administracji im. Mieszka I) in Poznań. Beitrag: Die Einstellung der europäischen Länder zu der Wiedervereinigung Deutschlands.
  2. Literaturoznawstwo, językoznawstwo i kulturoznawstwo jako płaszczyzny przekazu we współczesnej glottodydaktyce (Literatur, Sprachwissenschaft und Landeskunde als Übertragungssebenen in der zeitgenösischen Glottodidaktik) – internationale Konferenz, veranstaltet im Juni 2010 vom Neuphilologischen Institut der Staatlichen Fachhochschule (Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa) in Chełm. Beitrag: Treści kulturoznawcze w procesie glottodydaktycznym na 3-letnich studiach germanistycznych (Landeskundliche Inhalte im glottodidaktischen Prozess im 3-jährigen germanistischen Studium).
  3. Rola językoznawstwa w metodyce nauczania języków obcych (Die Rolle der Sprachwissenschaft in der Lehrmethodik der Fremdsprachen) – internationale Konferenz, veranstaltet im Juni 2007 vom Neuphilologischen Institut der Staatlichen Fachhochschule (Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa) in Chełm. Beitrag: Treści kulturoznawcze na zajęciach z praktycznej nauki języka niemieckiego (Landeskundliche Inhalte in den sprachpraktischen Übungen für Deutsch).
  4. Deutschland, Österreich und die Schweiz als Forschungs- und Unterrichtsgegenstand – internationale Konferenz, veranstaltet im Mai 2006 von der Abteilung für Kulturkunde Deutschsprachiger Länder des Instituts für Germanistik und Angewandte Linguistik der Maria Curie-Skłodowska Universität (Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej) in Lublin. Beitrag: Deutschland 15 Jahre nach der Wiedervereinigung – Aspekt der sozialen Ungleichheit.
  5. Germanistyczne doświadczenia i perspektywy interkulturowości (Germanistische Erfahrungen und Perspektiven der Interkulturalität) – internationale Konferenz des Verbandes Polnischer Germanisten (Stowarzyszenie Germanistów Polskich), veranstaltet im April 2005 in der Jagiellonen-Universität (Uniwersyt Jagielloński) in Kraków. Teilnahme ohne Beitrag.

Ab 2014 – Polskie Towarzystwo Tłumaczy Przysięgłych i Specjalistycznych (Polnische Gesellschaft Vereidigter Übersetzer und Fachübersetzer);

Ab 2012 – Stowarzyszenie Germanistów Polskich (Verband Polnischer Germanisten).

Łukasz Brzana